Saraci-Design

Case Study: Wie bei Saraci-Design ein Logo entsteht – Der kreative Prozess erklärt

Post Image

Einleitung

Bei Saraci-Design ist die Logo Entwicklung kein Zufallsprodukt, sondern ein strukturierter Prozess mit Strategie, Feingefühl und Kreativität. Ein Logo ist mehr als nur ein Symbol – es ist das visuelle Fundament deiner Marke. Doch wie entsteht ein gutes Logo eigentlich? Viele stellen sich darunter ein paar schnelle Skizzen am Grafiktablet vor. In Wahrheit steckt deutlich mehr dahinter: Strategie, Feingefühl, Erfahrung und ein klarer Prozess.

Bei Saraci-Design ist Logoentwicklung kein Zufallsprodukt, sondern ein strukturierter Weg – mit Kreativität und System. In dieser Case Study erfährst du, wie ein Logo Schritt für Schritt entsteht, welche Fragen dabei im Mittelpunkt stehen – und warum professionelle Logoarbeit sich langfristig auszahlt.

In dieser Case Study erfährst du, wie eine professionelle Logo Entwicklung abläuft – von der ersten Idee bis zur finalen Übergabe.


Warum ein gutes Logo entscheidend ist

Ein Logo ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen dir und deinen potenziellen Kunden. Es vermittelt:

  • Wer du bist
  • Was du anbietest
  • Und wie professionell du arbeitest

Ein gutes Logo:

  • funktioniert digital und gedruckt
  • ist einprägsam und zeitlos
  • wirkt hochwertig, nicht beliebig

Bei Saraci-Design ist das Ziel immer: Ein visuelles Zeichen, das deine Marke klar, individuell und langfristig tragfähig repräsentiert.


Der Logo-Prozess bei Saraci-Design – Schritt für Schritt

1. Strategisches Briefing

Bevor wir kreativ werden, hören wir zu.

Gemeinsam klären wir:

  • Was macht dein Unternehmen aus?
  • Welche Werte soll das Logo vermitteln?
  • Wer ist deine Zielgruppe?
  • Wo wird das Logo eingesetzt (Website, Print, Werbemittel etc.)?
  • Welche Farben, Schriftarten oder Stile bevorzugst du – oder schließt du aus?

Ziel: Ein klares Verständnis deiner Marke als Grundlage für das Design.


2. Marktanalyse & Inspiration

Wir analysieren:

  • Deine Wettbewerber
  • Die Branche und deren Designsprache
  • Trends und Differenzierungsmöglichkeiten

Warum? Damit dein Logo nicht austauschbar, sondern wiedererkennbar wird.


3. Skizzenphase & Ideenfindung

Jetzt beginnt der kreative Teil:
Wir entwickeln erste Ideen, probieren Formen, testen Kombinationen aus Typografie, Symbolik und Raumwirkung.

Oft entstehen hier:

  • 5–10 grobe Richtungen
  • unterschiedlich starke Ansätze: ikonisch, typografisch, abstrakt, klassisch

Diese Ideen werden im Team bewertet und auf Anwendbarkeit, Klarheit und Ästhetik geprüft.


4. Digitale Ausarbeitung & Varianten

Die stärksten Ansätze werden weiterentwickelt:

  • digitale Feinausarbeitung in Vektorgrafik
  • Tests in Schwarz/Weiß und Farbe
  • Varianten für horizontal, quadratisch, Icon-only etc.

Du bekommst 2–3 professionelle Entwürfe zur Auswahl – mit kurzer Erklärung, warum sie zu deiner Marke passen.


5. Feedback & Feinschliff

Du gibst Feedback – wir überarbeiten auf Wunsch:

  • Details wie Farben, Abstände, Formen
  • Kombination mit Claims oder Unterzeilen

Wir achten darauf, dass dein Logo in allen Größen und Medien funktioniert – vom Smartphone bis zum Schild an der Fassade.


6. Übergabe & Styleguide

Final bekommst du:

  • Alle Logoformate (PNG, SVG, PDF, EPS, JPG)
  • Varianten für Hell/Dunkel, quer/hoch, mit/ohne Claim
  • Optional: Mini-Styleguide mit Farbwerten, Typografie & Anwendungshinweisen

Damit du dein Logo jederzeit sicher, einheitlich und professionell verwenden kannst.


Beispiel: Ein Logo für einen lokalen Handwerksbetrieb

Kunde: Sanitärmeister aus Baden-Baden
Wunsch: Modern, vertrauenswürdig, regional verankert – ohne veraltet zu wirken

Ergebnis:

  • Symbol aus Wasserwelle & Rohrform, kombiniert mit einem klaren, serifenlosen Schriftzug
  • Blau-Grau-Farbwelt für technische Kompetenz
  • Auch als Sticker, Fahrzeugbeschriftung & Website-Header einsetzbar

Fazit des Kunden: „Genau das Logo, das ich schon im Kopf hatte – aber nie hätte selbst gestalten können.“


Warum Kunden sich für Saraci-Design entscheiden

Klare Kommunikation, kein Fachjargon
Kreativität trifft auf Markenverständnis
Alles aus einer Hand: Logo, Website, Visitenkarten, Social Media
Persönlicher Kontakt, transparente Prozesse, faire Preise


Fazit: Ein gutes Logo ist kein Zufall – sondern Ergebnis eines strukturierten Prozesses

Wenn du langfristig professionell auftreten möchtest, brauchst du mehr als ein hübsches Symbol. Du brauchst ein Logo, das dich und deine Marke authentisch und hochwertig repräsentiert – überall und jederzeit.

Eine hochwertige Logo Entwicklung zahlt sich langfristig aus – visuell, strategisch und wirtschaftlich.

Bei Saraci-Design bekommst du genau das – mit Klarheit, Kreativität und System.


Du willst deiner Marke ein echtes Gesicht geben – oder dein veraltetes Logo professionell überarbeiten lassen?
Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch zur Logo-Entwicklung:

Jetzt Termin buchen


Lesetipp

Wie du mit deiner Webseite mehr Leads generierst – Strategien & Best Practices
Lesetipp: Mehr Anfragen über deine Website

Designerin skizziert Logoideen mit Stift auf Papier
Vorherige
Keine weiteren post
Weiter
Wie viel Website-Traffic ist gut? – So misst du den Erfolg deiner Seite